Buchrezension: Der Zorn der Dreifachen Göttin (Percy Jackson #7) von Rick Riordan
- Julia Radi
- 23. Nov. 2024
- 9 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 21. Feb.
Percy Jackson ist zurück und er ist hier, um zu feiern! Dieses Halloween-Abenteuer führt Percy, Annabeth und Grover an der Nase herum. Am Ende von „Der Zorn der dreifachen Göttin“ wirst du das Gefühl haben, jede Straße Manhattans gesehen zu haben … sowie jede Menge aufregende internationale Locations, Festivals und sogar Nachtclubs! Lass uns in eine Rezension des siebten Buches der „Percy Jackson“-Reihe von Rick Riordan eintauchen.
Inhaltsangabe
Zusammenfassung
Nach „Der Kelch der Götter“ benötigt Percy Jackson zwei weitere Empfehlungsschreiben für seine College-Bewerbung. Im siebten Band der „Percy Jackson“-Reihe geht es um die Quest, die Percy abschließen muss, um sein zweites Empfehlungsschreiben zu erhalten. Wie der Titel „Der Zorn der dreifachen Göttin“ vermuten lässt, wird die Quest von niemand Geringerem als der Göttin Hekate in Auftrag gegeben. Angesichts ihrer unzähligen alternativen Namen, Titel und Auszeichnungen wird dir jedoch verziehen, dass du diesen Namen nicht erkennst. (Außer von ihr. Sie wird dir nicht verzeihen.)
Was ist mit dem „Zorn“? Nun, die Göttin droht, Percy einzuäschern, wenn ihre Mission nicht mit größter Sorgfalt, Fleiß und Gehorsam abgeschlossen wird. Hekate hat eine Aufgabe gefunden, die Percys Zeit und sein Talent als größter Held seiner Zeit wirklich wert ist: Er muss auf ihren Höllenhund und Iltis aufpassen, während sie ins Ausland reist, um in der Halloween-Woche so viele kulturelle Festlichkeiten wie möglich zu besuchen. Was könnte schief gehen? Ziemlich viel, wie sich herausstellt. Percy, Annabeth und Grover MÜSSEN die Situation unter Kontrolle bringen, bevor Halloween vorbei ist, um dem Zorn der Dreifachen Göttin zu entgehen ... Können sie es schaffen?
Meine Erfahrung
Dieses Buch ist eine absolute Wohlfühllektüre. Ich liebe es, Percy, Annabeth und Grover auf ihren Abenteuern zu begleiten. Die wertvollsten Momente sind die kleinen, gemütlichen Augenblicke, die in ihren Gesprächen entstehen. Die Freunde empfinden echte Wertschätzung füreinander und das kommt auf jeder Seite zum Ausdruck. Es gibt eine interessante neue Dynamik, in der Grover Trennungsangst hat, weil er mit der Möglichkeit konfrontiert wird, dass Annabeth und Percy fürs College wegziehen.
Um es klar zu sagen: Percabeth ist mein OTP. Nicht nur meins, sondern es ist einfach das OTP, um alle anderen OTPs zu beenden. Kein Wunder, dass Grover sich fühlt, als würde er zurückgelassen werden. Dennoch hat er den treuesten Freund der Welt. Wenn ihre Freundschaft jetzt stark ist, wird es auch auf Distanz gut gehen. Ich glaube an sie. Im Grunde war meine Leseerfahrung folgende: Ich habe wegen Percabeth angefangen zu lesen, aber ich habe weitergelesen, weil die Freundschaften und die lächerlichen Abenteuer (und Percabeth) so gut sind.
Mein Stil
Hier sind zwei Moodboards zum Thema Halloween, die ich mit meinen Fotos aus diesem Herbst erstellt habe. Magst du das Board mit den hellen, orangen Farben (1) oder den kühlen, dunklen Tönen (2) mehr? Lass es mich in den Kommentaren wissen!
Bilingualer Bonus: Ich habe die englische Ausgabe "The Wrath of the Triple Goddess" in Deutschland gelesen, wo die deutsche Übersetzung am 28.05.2025 erscheinen soll. Kannst du dir vorstellen, wie überrascht ich war, als Percy plötzlich durch die Schattenwelt reist und in der echten Welt—oder zumindest in einem deutschen Nachtclub, der vielleicht nicht dazu zählt—ankommt? [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 322). Angeblich riefen die Gäste: "Huch! Ach! Was zum Teuful?" (Riordan, 2024, S. 322), was sicherlich ein Tippfehler ist und als 'Teufele' (eine Anspielung auf 'Teufel' und 'Berghain') gemeint war.
Polyglott Preis: Hekate hat es sich zur Aufgabe gemacht, in der Halloween-Woche so viele kulturelle Feste und Feierlichkeiten wie möglich zu besuchen. Die vielfältigen Namen der Traditionen sind in vielen verschiedenen Sprachen geschrieben. Pangangaluluwa ist beispielsweise eine Tagalog-Tradition auf den Philippinen. Kürtőskalács ist das ungarische Wort für Kaminkuchen oder, wie ich ihn kenne, Baumstriezel. Rick Riordan hätte meine Entdeckung folgendermaßen beschrieben:"Huch! Ach! Baumstriezel!"
Preis für den besten Auftritt: Offensichtlich, dass sich Percy aus dem Nichts in einem deutschen Nachtclub materialisiert. Er hat wirklich versucht, den Hashtag GiantDogPullsStrangeKidThroughClub zu starten.
Preis für den besten Abgang: Hekate, die dreifache Göttin, Hüterin der Geheimnisse, Königin der Dunkelheit, die Sternen- und Nachtwandererin, ... Du verstehst, wen ich meine.
Der/Die wahre Held*in des Buches: Das Café "The Cracked Teapot". (Dafür, dass es angehenden Romanautor*innen einen Ort zum Träumen gibt.)
Der/Die wahre Bösewicht*in des Buches: Tieferliegende Spannung in Freundschaften. (Weil sie weitaus katastrophalere Folgen hat, als man erwarten würde, aber dies ist eine spoilerfreie Rezension!)
Entsprechendes Essen: Erdbeeren mit Schokoladenüberzug. Stell dir vor, du gönnst dir ein wunderschönes Erdbeerdessert. Jede Frucht ist liebevoll mit einem einzigartigen, gruseligen (aber niedlichen) Design gestaltet. Es ist keine vollständige Mahlzeit, aber ab und zu musst du dir einfach etwas gönnen, dich verwöhnen und dich entspannen! Es ist ein besonderer Anlass, Liebes. Wer könnte widerstehen?
Alternativer Titel und Hauptrollen:
Die Angst um die Dreifache Freundschaft
In den Hauptrollen:
Schlaues Algenhirn
Eine vielbeschäftigte SODNYC Schülerin
Geerdeter Grover (Auf Drei Verschiedene Arten)
Die Haustiere aus der Hölle
Der Schreibstil
Der Schreibstil ist gemütlich und vertraut. Er ist allen Percy Jackson-Fans bekannt. Wieder gibt es einen Ich-Erzähler, der aus Percys Perspektive schreibt. Meine drängendste Frage ist: Wer bin "ich" und wer bist "du"? Nein, das ist keine existentielle Krise, sondern eine literarische. Immer wenn der Erzähler „Ich“ oder „Du“ verwendet, um die vierte Wand zu durchbrechen, wird es verwirrend. Früher dachte ich, dass Percy dem Publikum die Geschichte erzählte, indem er mit uns sprach oder schrieb. Dennoch gibt es im zweiten Kapitel Aussagen wie „Ich könnte nirgendwo einen Roman schreiben“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 14) und „Die Vorstellung, dass jemand ein Buch über mich schreibt, macht mich superparanoid.“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 16). Paradoxerweise beschreibt der Erzähler ein paar Beleidigungen als „so vernichtend, dass ich sie nicht drucken konnte – teilweise, weil ich sie nicht buchstabieren konnte“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 195). Percy, schreibst du dieses Buch oder nicht?!
Percy ist jetzt siebzehn Jahre alt, aber ich habe das Gefühl, dass einige der Ausdrücke, die er verwendet, „zu alt“ für ihn sind. Gelegentlich gibt es anspruchsvolle Formulierungen, die nicht zum Ruf von Algenhirn passen, wie zum Beispiel „eine Quelle endloser Faszination für das Selbst“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 112). Apropos „das Selbst“: In diesem Buch taucht Psychologe Percy auf. Percys emotionale Intelligenz ist ein wiederkehrendes Thema in „Der Zorn der dreifachen Göttin“. Seine Lieben erinnern ihn immer wieder daran, wie verständnisvoll und fürsorglich er sei. Percy zeigt viel Empathie und Mitgefühl für die Wesen um ihn herum. Meine Lieblingsaussage dazu ist: „Diese arme unsterbliche Göttin muss wirklich leiden. Du solltest ihr helfen.“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 244).
Ein weiteres wiederkehrendes Thema ist die Suche nach einer Berufung: Obwohl Percy mit Annabeth aufs College gehen möchte, hat er sich weder für einen Studiengang noch für eine Karriere entschieden. Fans schlagen immer wieder „Meeresbiologie“ oder etwas in der Richtung vor. Aber wenn die New Rome Universität kaum dazu in der Lage ist, Percy überhaupt aufzunehmen, weil er ein Sohn von Poseidon ist, wird sie sicherlich keine Kurse haben, die speziell für Kinder von Poseidon geeignet sind. Ich glaube nicht, dass Percys Lebenslauf: „Mein Job war Ozean.“ [Übers. d. Verf.] (Riordan, 2024, S. 314) ausreichen wird.
Meine offizielle Vermutung ist, dass Percy in der Zukunft ein Berater werden wird! Percy gilt inoffiziell bereits als Hüter der Halbgötter. Außerdem ist er immer wieder enttäuscht über die schlechte Arbeit, die seine Beraterin Eudora leistet. Darüber hinaus scheint Percy sich der Themen Ethik und emotionales Wohlbefinden am Arbeitsplatz äußerst bewusst zu sein. Um das Ganze abzurunden, zeigt seine jüngste Begegnung mit dem Zentauren Chiron, dass er möglicherweise als Trainer des Camps ersetzt werden muss. Ich tippe darauf: Percy wird zum Berater und wird am Ende Chirons Rolle als Mentor und Trainer im Camp übernehmen oder unterstützen!
Die Entwicklung der Handlung und Figuren
Annabeth und Percy sind so schnell aufgewachsen. Selbst der Satyr Grover muss (emotional und körperlich) noch etwas wachsen. Es ist bemerkenswert, wie sehr sich die Figuren und die Erzählstimme mit der Zeit verändern. Jeder Band ist wie eine Zeitkapsel für das Jahr, in dem er geschrieben wurde. „The Wrath of the Triple Goddess“ ist SO 2024!
Die Handlung ist lustig, unterhaltsam und perfekt getaktet. Tatsächlich ist sie so gut aufgebaut, dass die Figuren (Annabeth) an jedem Wochentag eine To-Do-Liste erstellen und einfach ihre Unteraufgaben für die Quest abhaken. Sie schaffen es sogar, ihre sozialen Aktivitäten, Hobbys und Schulstunden in ihren Stundenplan zu integrieren. Als jemand mit einer Leidenschaft für Routinen, Gewohnheitsbildung und Lifestyle-Design bewundere ich diese Art der Planung und Organisation.
Wenn du Hilfe beim Organisieren deiner Aufgaben, Aktivitäten oder Leseliste benötigst, kontaktiere mich einfach mit deinen Fragen. Mit dem richtigen Plan kannst du jede Fähigkeit erlernen und jedes Ziel erreichen, das für dich Priorität hat. Schau dir Annabeth und Percy an: Sie stellen sich den Herausforderungen der Hausaufgaben, Quizze und Präsentationen. Gleichzeitig erlernen sie den Umgang mit magischen Wesen, einer Halloween-Party und magischen Dingen wie Zaubertränken und Geistern. Diese waren bisher selten in Percy-Jackson-Büchern zu finden. Es ist wie ein neuer und unterhaltsamer Leckerbissen! Alles in allem steht Percy und Annabeth eine sehr chaotische Woche bevor: Sie müssen gleichzeitig in ihren echten Schulen und in einer ehemaligen Zauberschule sein. (Eine Schule für Magie? Was für eine seltsame Idee, oder?)
Sinnfindung
Die "Percy Jackson"-Reihe ist für mich seit mehr als einem Jahrzehnt ein zuverlässiger Begleiter. Meiner ehrlichen Meinung nach sind die ersten vier Bücher der Reihe „Die Helden des Olymp“ die besten Fantasy-Abenteuerromane überhaupt. Sie gehören zu den vier besten Büchern aller Zeiten in diesem Genre. Rick Riordan war beim Schreiben von ihnen in seiner absoluten Bestform.
Ich habe das Gefühl, dass in der ersten Buchreihe die Erzählstimme und der Ton noch entwickelt wurden. Über die folgende Spin-off-Serie „Die Abenteuer des Apollo“ sollte nicht gesprochen werden. Dem haben wir als Fangemeinde zugestimmt. Zumindest zwei von uns. Es tut mir leid, wenn das nicht die Meinung der gesamten Fangemeinde widerspiegelt. Ich weiß nur, dass eines der besten Gespräche meiner bisherigen Lebenszeit im Herakleidon-Museum in Athen stattgefunden hat. Meine fantastischen Reiseleiter waren griechische Archäologiestudenten: Expert*innen darin, die antike griechische Kultur und Mythologie ins 21. Jahrhundert zu bringen! Stell dir vor, wie begeistert ich war, als ich entdeckte, dass jemand von ihnen meine Ansichten und Gefühle zu den drei Buchreihen EXAKT teilte. Wir trafen uns im September 2023, als gerade „The Chalice of the Gods“ (Der Kelch der Götter, Percy Jackson 6) erschienen war. Ich hoffe von ganzem Herzen, dass dir diese neue Trilogie genauso viel Spaß macht wie mir!
Höhepunkte und Tiefpunkte
Es gibt einen kostbaren, bedeutungsvollen Moment zwischen Percy und Annabeth, in dem Annabeth ihm mit absoluter Konzentration und Aufmerksamkeit zuhört. Auch ich habe das Ziel, dir zuzuhören, als ob ich mir jedes Wort einpräge, die Bedeutung jeder Zeile analysiere und darüber nachdenke, wie ich mich dabei fühle Dies ist die Einstellung und die Fähigkeit, professionell zuzuhören, die jeder Coach haben sollte.
Ich habe einen Blogbeitrag über den Unterschied zwischen Konzentration und Achtsamkeit geschrieben, falls du mehr erfahren möchtest. Darüber hinaus würde ich in Zukunft gerne Artikel über aktives Zuhören und achtsame Kommunikation schreiben. Aufgrund meines persönlichen und beruflichen Interesses wurde der Absatz über das Zuhören zu meinem Lieblingsmoment.
Ein Tiefpunkt für mich war Percys Diskussion über seine moralische Einstellung zum Essen von Fischen. Obwohl er mit Meerestieren sprechen kann, vermeidet er nur den Verzehr „intelligenter“ Arten wie Kraken. Er nennt dies eine offensichtliche Entscheidung. Als vegan lebende Person ist es für mich nicht offensichtlich. Das ist ein Tiefpunkt. Ansonsten ist es ein unproblematisches Buch. Dennoch empfehle ich grundsätzlich, nach den Inhaltswarnungen zu schauen, bevor du dich fest dazu entschließt, ein Buch zu lesen.
Empfehlungen und Verweise
Ich empfehle dir, „Percy Jackson 7: Der Zorn der dreifachen Göttin“ im Herbst zu lesen, damit dein Leseerlebnis perfekt auf die Kulisse und das Halloween-Thema abgestimmt ist. Die „Empfehlungsschreiben“-Trilogie ist für Leser*innen gedacht, die gerne einfach etwas mehr Zeit mit Percy, Annabeth und Grover verbringen würden. Sie sind die ursprünglichen drei Hauptfiguren, und von ihnen zu lesen ist ein wahrer Nostalgieschub.
Im Vergleich zu den vorherigen Büchern der „Percy Jackson“-Reihe fühlt es sich an, als würde weniger auf dem Spiel stehen. Offensichtlich ist es nicht so wichtig, die Empfehlungsschreiben für eine Universität zu bekommen, wie eine mythologische Apokalypse zu verhindern. Aber möchtest du dir wirklich jedes Mal über das Ende der Welt Gedanken machen müssen? NEIN! In diesem Buch geht es nicht um die Handlung, sondern um die Buchfiguren. Mache es dir also mit deiner Wohlfühllektüre bequem, lies die fünf ersten Bände zum hundertsten Mal durch und feuere dann deine guten, alten Freunde auf dem Weg zur Uni an.
Schlussgedanke und Bewertung
Ich gebe „Der Zorn der dreifachen Göttin“ eine Bewertung von 4,75 von 5 Sternen. Percy Jackson ist vollständig im Jahr 2024 angekommen. Das Buch ist zeitgemäß, relevant und gut geschrieben. Hol dir diese kostbare kleine Zeitkapsel und genieße sie!
Bibliografie: Riordan, R. (2024). The Wrath of the Triple Goddess [Der Zorn der Dreifachen Göttin]. Disney Hyperion.
Vielen Dank, dass du meine Rezension gelesen hast. Es bedeutet mir sehr viel. Ich biete dir Inspiration und Informationen für deine Lesereise und den Alltag deiner Träume. Verpasse meine zukünftigen Blogbeiträge und Buchrezensionen nicht! Dazu gehören Belletristik- und Sachbücher, Empfehlungen, Ratschläge, Geschichten und nützliche Beispiele, die dir dabei helfen, deinen Alltag und deine Lern- und Leseziele zu gestalten.
Lass es mich in den Kommentaren oder per E-Mail wissen: Welche persönliche Erfahrung hast du mit der„Percy Jackson“-Reihe und ähnlichen Büchern gemacht? Was denkst du über diese Buchrezension? Hast du noch Fragen, Wünsche oder Feedback? Bleib in Kontakt!
Comments